Hier seid ihr richtig bei ...helmut-kocht.de

.....schön das ihr meine Seite besucht

……hier geht´s zu den Rezepten

und hier ganz frisch, die…..aktuellen Rezepte

  • Schlemmertopf mit Hackfleisch
  • Lachsfilet mit grünem Spargel und Kapern in Safransauce
  • Rosenkohleintopf
  • Gebratene Leber mit Rotwein-Crème fraîche-Sauce
  • Bechamel-Soße
  • Rosenkohlauflauf ohne Kartoffeln
  • Leberkäs mit Champignon – Zwiebel – Sahne – Soße
  • Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen
  • Weihnachtliche Kirsch-Torte
  • Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke
  • Rindfleischeintopf wie von meiner Oma
  • Rosenkohlauflauf
  • Pasta mit Pilz-Parmesan-Soße
  • Schupfnudel-Hähnchen-Gemüsepfanne
  • Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella in Kräuter Sahne Sauce

Rezeptsuche:

Rechtliches:

Impressum:
Was sind Cookies ?
Auskunft zum Datenschutz:
 

Anmelden     /    Registrieren

Kontakt

Powered by
Foodies WordPress Theme

Paella, spanisch

Einer unserer Freunde ist spanischer Herkunft. Aus der Gegend von Alicante und er lebt schon viele Jahre hier in Deutschland. Er sagt er hat das Kochen schon von Kindesbeinen direkt in der heimischen Küche gelernt. Bei Mutter, Oma und Tante.
Es war mir eine große Freude einige typisch spanische Rezepte mit ihm zusammen zu kochen. In Spanien, vor allem aus der Gegend woher unser Freund kommt,  werden diese Gerichte natürlich mit frischen Zutaten direkt aus dem Meer zubereitet. Hier bei uns greifen wir überwiegend auf Tiefkühlprodukte zurück, die selbstverständlich auch nicht schlechter sind.

Die =>Muscheln nach Grundrezept  vorbereiten.

Die Hähnchen waschen, trockentupfen und in jeweils 12-14 Teile schneiden.
Den Schweinenacken ebenso waschen und in kleine Teile schneiden.

Die Knoblauchknollen grob entblättern und jeweils in 3  Scheiben schneiden.

Die Tomaten mit einer mittelgroben Reibe in eine Schüssel reiben, salzen, pfeffern und mit 1 EL Zucker verrühren. Die Schalen entsorgen.

Tintenfische

Die Paella-Pfanne mit beiden Ölsorten auf mittlerer Hitze anheizen. Nacheinander Paprika (diese nur anbraten) Hähnchenteile u. Schweinefleisch in die Pfanne geben und in dem Öl goldbraun fertig braten, herausnehmen und zur Seite stellen.
Die Tintenfische in die Pfanne geben und kurz anbraten. Saft einer Zitrone dazugeben. Herausnehmen, kleinschneiden und zur Seite stellen.
Nun alles Fleisch, die Paprika, die Knoblauchscheiben, sowie die geriebenen Tomaten in die Pfanne geben und den Tomatensaft einkochen lassen.
Hühnerbrühe einfüllen, zum Kochen bringen und den Reis dazugeben. Mit Safran würzen, VORSICHTIG nachsalzen.  Alles umrühren, Deckel drauf und auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Ca. 15 – 20 Minuten.

Erst wieder umrühren „wenn der Reis Gar ist!“

Ein paar Minuten vor Garzeitende die vorgekochten Muscheln, die Tigerprowns, die Tintenfischstücke und die Garnelen dazugeben und mitziehen lassen.  Mit Baguette, und frischem Salat servieren.

Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartFisch, Meeresfrüchte
  • KüchenstilMediterran
Portionen
6 Portionen
Portionen
6 Portionen
Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartFisch, Meeresfrüchte
  • KüchenstilMediterran
Portionen
6 Portionen
Portionen
6 Portionen
Zutaten
  • 1 Brathähnchen
  • 500 gr Schweinenacken
  • 1 kg Miesmuscheln frisch oder TK
  • 5 Stk Tintenfische TK
  • 8 Stk Tigerprowns TK
  • 12 Stk Garnelen TK
  • 2 Knoblauchknollen
  • 3 große rote Paprika
  • 10 reife Tomaten
  • 1 große reife Zitrone
  • 2 Tassen Patna - Reis
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • etwas Salz + Pfeffer
  • 2 Tüten Safran
  • reichlich Olivenöl und Sonnenblumenöl
Portionen: Portionen
Rezept Hinweise

Eingestellt von: Helmut nach einem Rezept von Denisse