Hier seid ihr richtig bei ...helmut-kocht.de

.....schön das ihr meine Seite besucht

……hier geht´s zu den Rezepten

und hier ganz frisch, die…..aktuellen Rezepte

  • Caeser Nudelsalat
  • Pilzsoße
  • Coq au vin
  • Tortellini-Brokkoli-Gratin
  • Pfundstopf, aus dem Backofen
  • Lauchgemüse
  • Kabeljau in Senfsauce
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Kartoffelauflauf
  • Schlemmertopf mit Hackfleisch
  • Lachsfilet mit grünem Spargel und Kapern in Safransauce
  • Rosenkohleintopf
  • Gebratene Leber mit Rotwein-Crème fraîche-Sauce
  • Bechamel-Soße
  • Rosenkohlauflauf ohne Kartoffeln

Rezeptsuche:

Rechtliches:

Impressum:
Was sind Cookies ?
Auskunft zum Datenschutz:
 

Anmelden     /    Registrieren

Kontakt

Powered by
Foodies WordPress Theme

Tarte mit Pflaumen

Diese Tarte wird ganz ohne Kuchenform direkt auf dem Blech gebacken.

Den Mürbeteig stellt ihr nach folgendem Rezept her.

Die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln. Mit dem Zucker, der Stärke, dem Zitronensaft und dem Salz
vermischen. 20 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Mürbeteig auf Backpapier rund ausrollen. Ca. 4-5 mm dick. Dann das Backpapier auf ein Backblech ziehen.
Die gemahlenen Mandeln so darauf verteilen das rundum ein Rand von ca. 4 cm frei bleibt.
Mit den Pflaumen belegen und den Teigrand rundherum darüber klappen.
Mit einem Backpinsel das verquirlte Eigelb auf den ganzen übergeklappten Rand verteilen und mit Rohrzucker bestreuen.
Für 30 Minuten in den Ofen geben.

Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartObstkuchen, Tarte
  • KüchenstilBacken
Portionen
4 Personen
Portionen
4 Personen
Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartObstkuchen, Tarte
  • KüchenstilBacken
Portionen
4 Personen
Portionen
4 Personen
Zutaten
  • 4 rote Pflaumen
  • 3 gelbe Pflaumen
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Portion süßer Mürbeteig
  • 40 gr gemahlene Mandeln
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • etwas Rohrzucker
Portionen: Personen
Rezept Hinweise

Mit frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis genießen.