Hier seid ihr richtig bei ...helmut-kocht.de

.....schön das ihr meine Seite besucht

……hier geht´s zu den Rezepten

und hier ganz frisch, die…..aktuellen Rezepte

  • Schlemmertopf mit Hackfleisch
  • Lachsfilet mit grünem Spargel und Kapern in Safransauce
  • Rosenkohleintopf
  • Gebratene Leber mit Rotwein-Crème fraîche-Sauce
  • Bechamel-Soße
  • Rosenkohlauflauf ohne Kartoffeln
  • Leberkäs mit Champignon – Zwiebel – Sahne – Soße
  • Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen
  • Weihnachtliche Kirsch-Torte
  • Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke
  • Rindfleischeintopf wie von meiner Oma
  • Rosenkohlauflauf
  • Pasta mit Pilz-Parmesan-Soße
  • Schupfnudel-Hähnchen-Gemüsepfanne
  • Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella in Kräuter Sahne Sauce

Rezeptsuche:

Rechtliches:

Impressum:
Was sind Cookies ?
Auskunft zum Datenschutz:
 

Anmelden     /    Registrieren

Kontakt

Powered by
Foodies WordPress Theme

Erbsensuppe

Für die Erbsensuppe die Schälerbsen mit der Gemüsebrühe zum kochen bringen und bei niedriger Hitze und aufgelegtem Deckel eine Stunde kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln.
Die Möhren schälen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
Den Knollensellerie schälen und fein würfeln.
Den Lauch gut waschen und in feine Ringe schneiden.
Mettwürstchen mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Alle Gemüsesorten sowie den Liebstöckel und die Mettwürstchen zu den Erbsen geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe sollte nun sehr sämig sein, sie kann aber auch noch mit einem Kartoffelstampfer etwas zerstampft werden.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipp: Die Erbsensuppe schmeckt besonders köstlich, wenn man sie über Nacht kühlstellt und am nächsten Tag wieder erwärmt.
Die Siedewürstchen in einem Topf mit heißem Wasser erhitzen. Aus dem Wasser nehmen.
Mettwürstchen aus der Suppe fischen.

Beide Wurstsorten schräg in dünne Scheiben schneiden und zurück in die Suppe geben. Sollte die Suppe zu dick sein – hat man sie über Nacht aufbewahrt, ist sie am nächsten Morgen schnittfest – mit so viel Wurstwasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Erbsensuppe auf Teller oder Schalen verteilen und servieren. Dazu schmeckt Bauernbrot oder frische Brötchen.

 

Erbsensuppe
Erbsensuppe
Einkaufsliste drucken
  • MenüartEintöpfe
  • KüchenstilONE-POTT-Gerichte, Vegetarisch
Portionen Vorbereitung
6 15 Min.
Kochzeit
2 Std
Portionen Vorbereitung
6 15 Min.
Kochzeit
2 Std
Erbsensuppe
Erbsensuppe
Einkaufsliste drucken
  • MenüartEintöpfe
  • KüchenstilONE-POTT-Gerichte, Vegetarisch
Portionen Vorbereitung
6 15 Min.
Kochzeit
2 Std
Portionen Vorbereitung
6 15 Min.
Kochzeit
2 Std
Zutaten
  • 500 gr gelbe Schälerbsen
  • 2 ltr Gemüsebrühe
  • 500 gr mehligkochende Kartoffeln
  • 4 Möhren
  • 100 gr Knollensellerie
  • 1 Lauchstange
  • 1 gestrichener EL getrockneter Liebstöckel
  • 2 Mettwürstchen
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 3 Siedewürstchen
Portionen:
Rezept Hinweise

Tipp: Erbsensuppe ist geduldig. Sie können nach Wunsch mehr oder weniger Wurst verwenden oder anstatt der Mettwürstchen ein Stück Speck oder sogar Eisbein mitkochen – Hauptsache, sie bekommt einen feinen Rauchgeschmack.

Auch Vegetarier müssen nicht verzagen: Sie würzen einfach mit Rauchsalz oder verwenden Räuchertofu.