Hier seid ihr richtig bei ...helmut-kocht.de

.....schön das ihr meine Seite besucht

……hier geht´s zu den Rezepten

und hier ganz frisch, die…..aktuellen Rezepte

  • Rosenkohleintopf
  • Gebratene Leber mit Rotwein-Crème fraîche-Sauce
  • Bechamel-Soße
  • Rosenkohlauflauf ohne Kartoffeln
  • Leberkäs mit Champignon – Zwiebel – Sahne – Soße
  • Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen
  • Weihnachtliche Kirsch-Torte
  • Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke
  • Rindfleischeintopf wie von meiner Oma
  • Rosenkohlauflauf
  • Pasta mit Pilz-Parmesan-Soße
  • Schupfnudel-Hähnchen-Gemüsepfanne
  • Hähnchenbrustfilet mit Tomate und Mozzarella in Kräuter Sahne Sauce
  • Garnelen-Brokkoli Pfanne mit Gnocci
  • Käse- Schinken Omlett

Rezeptsuche:

Rechtliches:

Impressum:
Was sind Cookies ?
Auskunft zum Datenschutz:
 

Anmelden     /    Registrieren

Kontakt

Powered by
Foodies WordPress Theme

Hühnersuppe

Hühnersuppe hilft bei Erkältung?

Zumindest meine Oma, meine Mutter und meine Schwiegermutter waren davon überzeugt.

Und laut einer Studie setzt eine frische Hühnerbrühe die Aktivität der weißen Blutkörperchen herab. Da die weißen Blutkörperchen anscheinenden für die typischen Entzündungssymptome bei Erkältungen verantwortlich sind soll die Brühe sich hier äußerst positiv auswirken.

Das Hähnchenfleisch liefert darüber hinaus Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin B12 und das Gemüse noch weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Da man bei einer Erkältung viel Flüssigkeit zu sich nehmen soll, unterstützt auch hier die Hühnerbrühe die Genesung.

Ob sie wirklich hilft? Bei Erkältungswetter und -symtomen in meiner Familie habe ich immer eine deftige Hühnersuppe gekocht. Und ich bin mir sicher, es hat geholfen.

Das Huhn kalt abwaschen und in einem großen Topf mit reichlich kaltem Wasser zum kochen bringen. Ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Unterdessen die Sellerieknolle und die Petersilienwurzel säubern, evtl. schälen,
die Möhren putzen und alles halbieren. 2 Möhren für später aufheben.
Die Porreestange putzen und teilen. Ein Stück für später aufheben.
Von der Petersilie die groben Stängel abschneiden und diese mit Küchengarn zusammenbinden.
Die Zwiebeln schälen, mit den Gewürznelken und Lorbeerblatt spicken und mit Salz, Pfefferkörnern, Piment, Ingwer und dem Gemüse nach der Stunde Kochzeit in das Wasser geben und mitkochen lassen.

Nach ca. 2 Stunden das Huhn mit einer Gabel anstechen damit das Fett austreten kann.

Nach 1 weiteren Stunde prüfen ob das Fleisch sich leicht vom Knochen löst.

Wenn ja: Das Huhn und das Gemüse aus dem Topf nehmen, die Temperatur erhöhen und ohne Deckel die Suppe um ca. 1/3 einkochen lassen.

Die restlichen Möhren, die Hälfte der Petersilie und den Porree  fein schneiden, dazugeben und einige Minuten mit kochen lassen.

Das Hühnerfleisch komplett von den Knochen lösen, in kleine Stücke teilen und ebenfalls in die Suppe geben. (Ich gebe auch das gekochte Gemüse wieder dazu.) Mit Salz + Pfeffer nachwürzen.

In dieser Zeit die Nudeln separat nach Packungsanweisung kochen und durch ein Sieb abtropfen lassen.

Ich gebe die Nudeln erst auf dem Teller mit der Suppe dazu.

Die Restliche Petersilie kleinhacken und mit auf den Teller geben.

 

 

Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartGeflügel, Suppen
  • KüchenstilHausgemacht, ONE-POTT-Gerichte
Portionen Vorbereitung
6 Portionen 20 Minuten
Kochzeit
ca. 3 Stunden
Portionen Vorbereitung
6 Portionen 20 Minuten
Kochzeit
ca. 3 Stunden
Einkaufsliste:
Einkaufsliste:
Einkaufsliste drucken
  • MenüartGeflügel, Suppen
  • KüchenstilHausgemacht, ONE-POTT-Gerichte
Portionen Vorbereitung
6 Portionen 20 Minuten
Kochzeit
ca. 3 Stunden
Portionen Vorbereitung
6 Portionen 20 Minuten
Kochzeit
ca. 3 Stunden
Zutaten
  • 1,5 kg fettes Suppenhuhn
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 1 Petersilienwurzel mit Grün
  • 6 Möhren
  • 4 kleine Zwiebeln oder 2 große
  • 1 große Porreestange
  • 2 Bund Petersilie glatte
  • 6 Gewürznelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 8 Pimentkörner
  • 1 Prise Salz
  • 8 Pfefferkörner
  • 1 stk Ingwer ca. Daumenlang
  • 150 gr Gabelspaghetti oder andere, wie man es mag
Portionen: Portionen
Rezept Hinweise

Auf einen Teller portionsweise die Nudeln geben und mit der Suppe auffüllen. Mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

 

Eingereicht von: karla

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert