Die geputzten gebürsteten ungeschälten roten Rüben und das Suppengrün in Streifen oder Würfel schneiden. Sonnenblumenöl, Gemüsebrühe und Zucker hinzufügen. Ca 20 Minuten köcheln lassen. Dann die gehackten Zwiebeln, das Sauerkraut, die geschälten gewürfelten Kartoffeln und die Gewürze zugeben. Mit Salz Knoblauch und Pfeffer abschmecken. Vor dem Anrichten die saure Sahne darüber geben. Variation: Mit Petersilie […]
Zutat: Kümmel
Gulaschsuppe
Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln würfeln und die Knoblauchzehen fein hacken. Die Kartoffeln und Paprika in kleine Würfel, (ca. 1,5 – 2 cm) und die Möhren in dünne Scheiben oder ebenfalls kleine Würfel schneiden. Einen großen Topf aufsetzen, bei hoher Hitze heiß werden lassen und das Rindergulasch in Butterschmalz rundum anbraten. Das […]
Knusprige Smashed Potatoes
Kartoffeln vorkochen. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Öl, Knoblauch, Chilliflocken und Kümmel in einer Schüssel zu Marinade vermengen. Gekochte Kartoffeln hinzugeben, mit der Marinade mischen. Diese dann mit einem Glas nicht ganz platt drücken und für 40 Minuten im Ofen bei 180° C backen. Mit Petersilie garnieren und zusammen mit dem Dip servieren. Für […]
Zwiebelkuchen vom Backblech
Zwiebelkuchen kann man das ganze Jahr über essen. Am liebsten haben wir es aber im späten Sommer. Wenn der Federweißer im Angebot ist Und das Wetter dazu einlädt draußen mit Freunden auf der Terrasse einen langen Abend zu haben. Zur Vorbereitung gibt es einen Gemischten Salat, Eine leckere Kürbissuppe und Französisches Baguettes. Die Hefe, […]
Spitzkohl-Hack Pfanne
Die Zwiebel würfeln und in einer tiefen Pfanne kurz anbraten. Das Gehackte dazu geben und krümmelig braten lassen. Etwas frisch geriebenen Ingwer dazu geben. Jetzt erst salzen und pfeffern. Die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit den Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien. Halbieren, den Strunk rausschneiden und den Kohl […]
Wirsing mit Kartoffelpüree
Dieses Gericht sieht, wenn es fertig ist, nicht unbedingt nach einem leckeren Essen aus. Aber ihr müßt es probieren, es schmeckt fantastisch nach Eintopf. So wie es sein soll. Den Wirsing halbieren, die äußeren Blätter entfernen, den dicken Strunk herausschneiden. Die Hälften nochmals durchtrennen und dann quer in fingerbreite Streifen schneiden. Zwiebeln fein hacken, Knoblauch […]
Kohlrouladen
Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. In der Pfanne mit wenig Fett glasig andünsten. Brötchen mit etwas Wasser einweichen. Nach einigen Minuten gut ausdrücken. Beide Zutaten zusammen mit dem Hackfleisch, Ei, Salz, Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Probieren und evt. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Anschließend kühl stellen. Die Deckblätter vom Kohl entfernen […]
Eintopf Hausgemacht
Die Möhren und den Porree waschen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch pellen und in kleine feine Stücke schneiden. Die Kräuter fein hacken. Den Wirsing von den äußeren Blättern befreien, halbieren und den Strunk heraus schneiden. Den Rest in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und nochmal in der Länge halbieren. Butterschmalz erhitzen. In einem Bräter […]
Schweinenackenbraten nach Schwiegermutters Rezept
Die Schwarte mit einem scharfen Messer Rautenförmig einschneiden. Butterschmalz in einen Bräter geben und den gesalzenen und gepfefferten Nackenbraten rundum scharf anbraten. Jetzt die Knoblauchzehen abpellen, halbieren und mit dem Kümmel zusammen mit einem Messer glatt drücken, verrühren und den Braten rundum mit diesem Brei einreiben. 2-3 Tassen kochendes Wasser in den Bräter geben, Deckel […]
Schweinerücken am Stück
Kümmel, Fenchel, Oregano und Meersalz im Mörser fein zerreiben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten lassen. Den Backofen auf 170°C Ober/Unterhitze einstellen Birnen vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Frühlingszwiebeln putzen und in 10 cm lange Stücke schneiden. Beides in einen Bräter geben, etwas Butter und etwas […]
Sauerkraut richtig Kochen
Das Sauerkraut solltest du unbedingt frisch beim Metzger deines Vertrauens einkaufen. Hier ist sicher, dass keine chemischen und künstlichen Zusätze darin enthalten sind die nichts darin zu suchen haben. Das gleiche gilt auch für Schmalz. Egal ob Rinder-oder Schweineschmalz. Dieses Sauerkrautrezept stammt von meiner Schwiegermutter die es schon von ihrer Mutter übernommen hat. Das Sauerkraut […]
Klupati (Tschechisch)
Schweinenacken salzen und pfeffern, ordentlich mit Senf einstreichen und mit Schmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Mit reichlich heißem Wasser aufgiessen und ca. 2 – 3 Std. evt. auch mehr, bei 185° C im Backofen mit geschlossenem Deckel schmoren lassen. Dabei ca. alle 20 Min. wenn nötig etwas heißes Wasser nachgießen. In der Zeit das […]