Das Brötchen in eine Schüssel mit Wasser geben und einweichen lassen. Die Zwiebeln häuten, klein würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hellgelb anschwitzen lassen. Das Brötchen gut ausdrücken. Jetzt das Hackfleisch und alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut mit den Händen vermischen. Unbedingt probieren und evtl. nachwürzen ! Eine große […]
Autor: Helmut
Hackbraten
Das Brötchen in Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und leicht andünsten. Das Hackfleisch mit dem gut ausgedrückten Brötchen, den Zwiebeln, dem Ei, der Petersilie, dem Senf und der Milch vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano würzen. Den Backofen auf Umluft 180°C vorheizen. Aus der Masse einen länglichen Laib formen. Mit Mehl bestäuben, […]
Gulasch Helmut`s Rezept
Das Gemüse waschen. Die Zwiebeln in Ringe und die Paprika in Streifen schneiden. Die Tomaten halbieren. Das Gulasch in einem Bräter mit Butterschmalz anbraten bis es eine dunkelbraune Farbe hat. Kurz vor Bratende die geschnittenen Zwiebeln und die Paprika dazu geben und mitrösten lassen. Ein Drittel der Paprika und der Zwiebeln wieder heraus nehmen und […]
Geschmorter Hase nach Jägerart
Vor ca. 30 Jahren habe ich dieses Rezept in einer Frauenzeitschrift gefunden und das Gericht zum Weihnachtsfest gemacht. Seitdem oft wiederholt und es schmeckt uns heute noch. Den küchenfertigen Hasen waschen, in 8 – 12 Teile zerlegen, trockentupfen und in Mehl wenden. Die Zwiebeln in Scheiben, die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden und die Petersilie […]
Geschmorte Rotwein-Ente
Die Entenkeulen abschneiden, im Gelenk durchschneiden. Entenkörper am Brustbein längs halbieren. Das Rückrad entfernen. Die Flügel abschneiden. Die Brüste in der Mitte quer durchschneiden. Das Entenfleisch in eine große Schüssel legen. Die Zwiebeln häuten und halbieren, die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den abgeschälten Knoblauchzehen und dem Rotwein auf das Entenfleisch […]
Gemüsesuppe mediterrane
Die grünen Bohnen kurz blanchieren: In kochendem Wasser 2 Min. garen lassen, dann kurz in kaltes Wasser geben damit sie ihre Farbe behalten.In der Zeit die Karotten und die Zucchini schälen und in ca 2 cm dicke Würfel sowie die grünen Bohnen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und in ganz […]
Hefeteig für Kuchen
In einem Topf die Butter erwärmen bis sie flüssig ist. Kurz abkühlen lassen und die Buttermilch dazu rühren. Zucker und zerbröckelte Hefe dazugeben und gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Zitronenschale und das Ei dazu geben und alles zusammen gut verquirlen. Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Flüssigkeit zum Mehl gießen, […]
Böhmische Klöße
Diese Klöße sind als Beilage zu Fleischgerichten anstelle Kartoffeln, Nudeln oder Reis einfach das beste was man sich vorstellen kann. Sie machen etwas Arbeit, aber es lohnt sich. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und klein würfeln. 1 TL Stärke, alles Mehl, Salz und Backpulver trocken gut vermischen. Die Eier mit 300 g lauwarmem Wasser […]
Buchteln nach böhmischer Art
Die Butter und die Milch lauwarm erhitzen. Zuerst den Vorteig herstellen mit Mehl, Hefe, 1 EL Zucker, und 3-4 EL lauwarmer Milch. Alles gut verkneten und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann 40 gr Butter und die restlichen Zutaten dazu geben und alles wieder gut verkneten. 45 Minuten gehen lassen. Anschließend auf […]
Erbsensuppe nach Mutters Art
Den Bauchspeck in schmale Streifen oder Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf den Bauchspeck etwas ausbraten lassen, die Zwiebel würfeln, dazu geben und glasig dünsten. Erbsen in den Topf geben, kurz unter die Speck-Zwiebelmasse unterrühren und mit 1,5 l Wasser ablöschen. Majoran und ein Lorbeerblatt hinzu fügen, […]
Dicke Bohnen Eintopf
Dicke Bohnen sind ein leckeres Wintergericht. Leider sind sie schon/ erst Anfang Juni auf dem Feld und im Garten reif. Hier solltet ihr die Zeit nutzen um beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt frische Bohnen zu kaufen. Denn frisch ist es ja bekanntlich am leckersten. Ich greife im Winter gerne auf Bohnen aus dem Glas […]
Aprikosen-Joghurt-Torte
Wiener Boden nach ==>Grundrezept herstellen, jedoch nur 2 Lagen. 1,5 Dosen Aprikosen abtropfen lassen. Der Rest ist für den nächsten Tag. Den dickeren Boden mit der Aprikosenmarmelade einstreichen. Einen Tortenring (8 cm hoch) fest darumlegen. 11 Blatt Gelatine kalt einweichen. Joghurt, 100 g Zucker, 1 Vanille-Zucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen […]
Currywurst
Ganze Rostbratwürste von allen Seiten fertig braten. Aus dem Bräter nehmen. Die Zwiebel klein schneiden und auf mittlerer Hitze in dem gleichen Bräter glasig anbräunen. Die Würste in mundgerechte Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben. Die Hitze hochschalten. Mit wenig Wasser ablöschen, Passierte Tomaten, die grünen Pfefferkörner und das in kleine Stücke geschnittene Mangofleisch dazugeben. […]
Chili con Carne
Das Rezept sieht von der Menge der Zutaten sehr aufwändig aus. Jedoch das meiste davon hat ein guter Haushalt ständig vorrätig. Die Rindfleischwürfel in einem Bräter oder einer Pfanne (wenn nötig in 2 Portionen) in Schmalz scharf anbraten bis sie gebräunt sind. Aus dem Bräter nehmen und in einen großen Topf geben. Die Zwiebeln pellen, […]
Teig für Blechkuchen
Mit dieser Zusammenstellung habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Ich kann es wirklich empfehlen. Als Belag kommen Zwetschgen, Boskop-Äpfel oder auch Birnen in Frage. Jeweils beide Mischungen in verschiedenen Schüsseln herstellen. Alles zusammen gut verrühren und auf ein mit Butter eingefettetes und mit Paniermehl bestreutes Backblech verteilen. Für die Streusel alles miteinander vermengen bis […]
Muscheln Grundrezept
Alle Zutaten außer die Muscheln in einen großen, hohen Topf geben. Die Zitrone mit Schale vierteln, die Zwiebeln schälen und vierteln, die Petersilienwurzel säubern und über die Länge aufschneiden. Die Petersilie als ganzen Bund dazugeben und 10 Min. köcheln lassen. Unterdessen die Muscheln gründlichst unter fließendem Wasser säubern. Fäden abziehen. Ist heute wohl nicht mehr […]
Aioli
Die spanische Version unserer Mayonnaise: Aioli oder Allioli ist eine aus dem Mittelmeerraum stammende kalte Creme, die vor allem aus Knoblauch, Olivenöl und Salz besteht. Aioli wird als Vorspeise mit Brot oder Oliven sowie als Beigabe zu Fleisch, Fisch und Gemüse serviert. Die Eier trennen. Eigelbe mit Salz, Senf, und Zitronensaft in eine Schüssel geben […]